Jahreshauptversammlung 2017 |
Veröffentlicht von Davina Wilson (davina) am 03.04.2017 |
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Pfarrheim St. Josef in Traar am 23 März 2017 statt. In einer ausgesprochen harmonischen und konstruktiven Atmosphäre waren 116 Mitglieder anwesend.
In seiner Rede gab der 1. Vorsitzende Helmut Lindner nicht nur den üblichen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch den Ausblick auf unsere neue Heimat, die wir unter der Anschrift „An der Rennbahn 5, BT. 8, 47800 Krefeld“ gefunden haben. In diesen Räumen wird nicht nur der Unterricht des Jungjägerkurses stattfinden, sondern dort wird auch ab dem 01.07.2017 der Standort der Geschäftstelle sein.
Der besondere Dank des Vorstandes gilt unseren jungen Jäger und den zahlreich erschienen Mitgliedern des aktuellen Jungjägerkurses, die tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung des Abends mitgeholfen haben.
Protokoll
der Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Krefeld e. V. 2017
Veranstaltungsort: An der Elfrather Mühle 270, 47802 Krefeld, Pfarrheim St. Josef
Veranstaltungszeit: 23. März 2016, 19:00 bis 20:20 Uhr
1. Begrüßung
Der Vorsitzende Helmut Lindner begrüßt die 116 anwesenden Mitglieder und insbesondere als Ehrengäste
- das Ehrenmitglied Dr. Heinz Dohr
- den Vorsitzenden der KJS Viersen Herrn Heiner Prießen
- den Vorsitzenden des NABU Krefeld/Viersen Herrn Reiner Rosendahl
2. Ehrung der Verstorbenen
Die Versammlung gedenkt der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder:
Christoph Weber
Hanno Melcher
Karl Heinz Schleier
Jörg Kison
Horst van Husen
Reinhard Olfs
Manfred Bröcker
Willi Stoffers
Hansklaus Holzemer
Max Convent
3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung
Die Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung wird ohne Gegenstimmen genehmigt.
4. Wahl des Protokollführers
Zum Protokollführer wird ohne Gegenstimmen Frau Manuela Hagemeier gewählt.
5. Jahresbericht des Vorstandes
Der Vorsitzende trägt den Jahresbericht vor.
6. Kassenbericht
Der Schatzmeister Ulrich Borgmann erstattet den Kassenbericht (Anlage).
7. Bericht der Rechnungsprüfer und Genehmigung des Jahresabschlusses
Die Rechnungsprüferin Frau Barbara Fiethen verliest den Bericht der Rechnungsprüfer.
Der Abschluss für das Jahr 2016 wird ohne Gegenstimmen festgestellt.
8. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird ohne Gegenstimmen entlastet.
9. Vorschau des Schatzmeisters auf das nächste Geschäftsjahr und Beschlussfassung über den Haushaltsplan
Der Schatzmeister gibt eine Vorschau auf das nächste Geschäftsjahr (Anlage).
Der vorgestellte Haushaltsplan wird ohne Gegenstimmen beschlossen.
10. Der Vorsitzende nimmt folgende Ehrungen vor:
- für 25jährige Mitgliedschaft:
Klaus Borgmann, Martina Borgmann, Ulrich Borgmann, Gisbert Farnik, Peter Käsgen, Philipp Klein, Bruno Kolatka, Ludolf Krönke, Gerhard Meimers, Michael Müller, Peter Repka, Siegfried Vetter und Odo Zander
- für 40jährige Mitgliedschaft:
Alfons Bub, Werner Fröhlich, Karl-Heinz Hülbusch, Michael Müllender und Joerg Röttger
- für 50jährige Mitgliedschaft:
Richard Horrix
- für 60jährige Mitgliedschaft:
Hansgerd Dicks
- für 65jährige-Mitgliedschaft:
Dr. Heinz Dohr (nachträglich) und Rudolf Kühnen
- LJV-Verdienstnadel in Bronze:
Holger Fiethen, Christian Goertz, Alfred Litgen, Petra Schwinn und Matthias Steves
- LJV-Verdienstnadel in Silber:
Uwe Jansen, Agnes Lehnen, Dr. Kurt Oymanns, Jochen Schages, Arno Schönfeld-Simon, Angelika Vermeulen und Davina Wilson
- Jagdhornbläserabzeichen in Bronze:
Benjamin Heitfeld
- Jagdhornbläserabzeichen in Silber:
Angelika Vermeulen
11. Zum Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gibt es keine Wortmeldungen.
Die Versammlung wird um 20:20 Uhr geschlossen.
Helmut Lindner Manuela Hagemeier
1. Vorsitzender Protokollführerin
Zuletzt geändert am: 04.04.2017 um 09:11:57
Zurück